Das Pfandhaus von fritz-kola in Nahaufnahme: Ein hausförmiger Holzbau mit Satteldach und weißer Fahne "Pfand gehört daneben". Die vergitterten Wände sind komplett mit bunten Dosen und Flaschen gefüllt. Über dem Eingang prangt das Schild "Pfandhaus - Pfand gehört daneben". Eine blonde Frau im schwarzen T-Shirt der Kollektion steht entspannt vor dem Pfandhaus. Sie trägt einen Jeansrock und eine Halskette. Das Pfandhaus im Hintergrund ist mit bunten Pfandflaschen gefüllt und zeigt das "PFAND GEHÖRT DANEBEN"-Schild der fritz-kola Initiative. 
Ein tätowierter Mann im schwarzen T-Shirt der Kollektion steht vor dem Pfandhaus und blickt seitlich. Sein Rücken zeigt das kunstvolle Design mit maritimen Elementen und dem zentralen Pfandhaus-Motiv. Im Hintergrund sind weitere Festivalstände und das fritz-kola Logo erkennbar.

dein pfand für ein Zuhause.

Zum dritten Mal tourt das Herzensprojekt 'Pfandhaus' der Initiative 'PFAND GEHÖRT DANEBEN' über die Festivals und das feiern wir mit einer exklusiven Kollaboration.

Streetwear mit Statement.

Festivals sind für viele der schönste Ort des Sommers – Musik, Menschen, Miteinander. Doch jedes Jahr bleiben dabei unzählige Pfandflaschen zurück. Unsere Initiative „Pfand gehört daneben“ zeigt, wie es auch anders geht: mit Respekt vor dem Pfand, der Umwelt und den Menschen, die davon leben. 
Deshalb bringen wir mit „Pfand gehört daneben“ nicht nur das legendäre Pfandhaus zum dritten Jahr in Folge zurück auf die Festivalwiesen, sondern machen es 2025 auch tragbar: Mit einer limitierten Streetwear-Kollektion, die Haltung zeigt. 


Ein tätowierter Mann im schwarzen T-Shirt der Kollektion steht vor dem Pfandhaus und blickt seitlich. Sein Rücken zeigt das kunstvolle Design mit maritimen Elementen und dem zentralen Pfandhaus-Motiv. Im Hintergrund sind weitere Festivalstände und das fritz-kola Logo erkennbar.Lifestyle Aufnahme des Künstlers BRODERSON. Er sitzt auf einem Skateboard, trägt ein schwarzes Shirt und Beanie sowie Sneaker. An den armen trägt er Tattoos. Eine Person mit blonden Haaren wirft eine Pfanddose ins Pfandhaus, während sie das schwarze Shirt der "Pfand gehört daneben"-Kollektion trägt. Das detailreiche Rückendesign mit Pfandhaus-Motiv ist im warmen Abendlicht zu sehen. Im Hintergrund steht das hölzerne Pfandhaus mit gesammelten Flaschen.

die Kollektion.

Gemeinsam mit dem Hamburger Streetwear-Label Cleptomanicx und dem Tätowierer & Influencer Broderson bringen wir zum Festival-Sommer eine streng limitierte Kollektion an den Start. Was drin ist? Ein Shirt, ein Hoodie – und jede Menge Haltung. Ab August exklusiv im fritz-kola Onlineshop erhältlich. 

Die Designs drehen sich um den Pfandkreislauf, um Wertschätzung, um Respekt. Pfand ist mehr als nur ein Centbetrag – für viele ist es existenziell. Unsere Klamotten sind ein Statement für Solidarität mit Pfandsammlern und ein bewusstes Miteinander. Für saubere Festivals. Für weniger Müll. Für mehr Sichtbarkeit. 

das pfandhaus.

Auch 2025 steht es wieder auf ausgewählten Top-Festivals: Unser interaktives Pfandhaus, konzipiert und umgesetzt von Island Collective, ist eine Kunstinstallation mit klarer Mission. Wer Pfand spendet, hilft dabei, symbolisch ein Zuhause zu bauen. Flasche für Flasche entsteht ein Haus – sichtbar, greifbar, wirksam. Der Erlös geht wie immer an den Bundesverband Housing First sowie lokale Hilfsorganisationen. So wird aus Pfand echte Hilfe und aus einem Festivalmoment ein nachhaltiger Beitrag.

Eine Frau in Leopardenmuster-Hose und schwarzem Hoodie wirft eine Flasche in das Pfandhaus. Die Szene zeigt die praktische Nutzung der Installation, während das "PFAND GEHÖRT DANEBEN"-Schild und die bereits gesammelten Flaschen die Botschaft der Nachhaltigkeitsinitiative unterstreichen.
Das Pfandhaus von fritz-kola in Nahaufnahme: Ein hausförmiger Holzbau mit Satteldach und weißer Fahne "Pfand gehört daneben". Die vergitterten Wände sind komplett mit bunten Dosen und Flaschen gefüllt. Über dem Eingang prangt das Schild "Pfandhaus - Pfand gehört daneben".
Ziehen
Logo der Initiative Pfand gehört daneben. Symbol eines Mülleimers im öffentlichen Raum, darauf steht "PFAND GEHÖRT DANEBEN". Neben dem Mülleimer stehen symbolisch zwei Flaschen.

über die Initiative.

Die von fritz-kola gegründete Initiative „Pfand gehört daneben" ruft dazu auf, leere Pfandflaschen neben den Abfalleimern abzustellen statt sie hineinzuwerfen. Dadurch wird Pfandsammlern das mühsame und gefährliche Wühlen in den Abfallbehältern erspart. Mehr Informationen zu der Initiative sind über diesen Link zu finden.